
Anfrage für Exposé:
Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.
Den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden Sie hier:
Ansprechpartner
Öffnungszeiten | |
Montag | 9 - 16 Uhr |
Dienstag | nach Terminvereinbarung |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9 -16 Uhr |
Freitag | nach Terminvereinbarung |
Hier finden Sie die unsere FAQs rundum das Thema steigende Energiekosten und Tipps zum Sparen.
Im November bekamen wir die Chance auf eine Führung durch die Gebäude und Räumlichkeiten unseres Geschäftspartners, des Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstätten e. V. Innerhalb von ungefähr 2 Stunden zeigten uns Herr Kuchling und Herr Rohn die vielfältigen Arbeitsbereiche und Betreuungsmöglichkeiten der beeinträchtigten Menschen, die im Haus als Mitarbeiter gelten.
Das große Hauptgebäude in der Ringstraße wurde 1999 gebaut und in der Zeit bis heute insgesamt viermal erweitert. In Eisenhüttenstadt werden dort circa 300 Mitarbeiter beschäftigt und in der Zweigstelle in Frankfurt (Oder) 60 weitere. Diese Mitarbeiter werden von ungefähr 70 Angestellten betreut und angeleitet. Was einst 1992 aus einer Elterninitiative entstand, feierte in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum und kann sich ordentlich sehen lassen.
Unser Team von der EWG war schlichtweg begeistert von der Hingabe und Leidenschaft der Mitarbeiter und Angestellten in den Werkstätten. Wir durften hinter alle Fassaden schauen und fanden uns unter anderem in einer Tischlerei, Wäscherei oder Metallwerkstatt wieder. Außerdem besichtigten wir noch einen Bereich in dem Elektroschrott recycelt wird – denn die Werkstätten sind auch ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Aber auch die Kreativität kommt dort nicht zu kurz, denn wir konnten beobachten, wie im Näh- und Textilbereich bzw. im Druckereibereich für Faltarbeiten tolle Werke entstanden.
Die insgesamt 360 Mitarbeiter durchliefen zu Beginn ihrer Tätigkeit eine 2-jährige Ausbildung und wurden danach entsprechend ihrer Fähigkeiten und Neigungen in die Arbeitsbereiche eingesetzt. Neben der Arbeit gibt es auch die Möglichkeit, an sogenannten begleitenden Maßnahmen teilzunehmen, die sich beispielsweise aus bildungstechnischen Maßnahmen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zusammenstellen.
Das Arbeitsklima und Miteinander, das uns in diesen 2 Stunden zuteilwurde, war unglaublich warmherzig und ansteckend fröhlich. Wir konnten gar nicht anders, als mit den Mitarbeitern und Angestellten ins Gespräch zu kommen und frei unsere vielen Fragen zu stellen.
Was uns auch besonders auffiel ist, dass die Werkstätten viele Aufträge von bekannten Unternehmen ausführen. Ein junges Start-up-Unternehmen beispielweise, lässt dort seine getrockneten Früchte abpacken. Wieder ein weiteres Unternehmen hat die Werkstätten engagiert, Palletten zu produzieren oder auch Werbemappen bzw. Flyer zu falten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch der Bereich der Garten- und Landschaftspflege wird sowohl von großen Firmen als auch privaten Haushalten gut genutzt.
Haben Sie eine Idee oder einen Wunsch auf eine Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstätten e. V.? Herr Kuchling vom Bereich Arbeitsvorbereitung steht Ihnen jederzeit für ein Gespräch zu Verfügung.
Wir bedanken uns für die tolle Führung
und den schönen Nachmittag!
Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.