Der 24h Dienst

Ansprechpartner

Den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden Sie hier:
Ansprechpartner

Wann Sie uns erreichen

Öffnungszeiten
Montag 9 - 16 Uhr
Dienstag nach Terminvereinbarung
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9 -16 Uhr
Freitag nach Terminvereinbarung

Meine Merkliste

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Energiekosten

Hier finden Sie die unsere FAQs rundum das Thema steigende Energiekosten und Tipps zum Sparen.

Hier mehr erfahren.

Service-Portal
Service-Portal

Seit dem Jahr 2022 erhalten unsere Mieter, die sich im Mieterportal angemeldet haben, eine monatliche Verbrauchsinformation zu ihren Heiz- und Warmwasserverbräuchen. Seitdem sind einige Mieter irritiert, dass der Warmwasserverbrauch in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird, obwohl das Wasser in Kubikmeter (m³) mit den Wasseruhren gemessen wird. Die Angabe der Verbräuche in kWh ist laut der Heizkostennovelle so vorgesehen.

Mit der Verbrauchsinformation wird Ihnen die Energiemenge aufgezeigt, die Sie benötigt haben, um Ihre Räume zu beheizen bzw. Ihr Warmwasser zu erwärmen. In der Betriebskostenabrechnung werden die Wasserverbräuche natürlich weiterhin in m³ berechnet werden.

Betriebskosten-abrechnung

Um Ihre Heizeinheiten oder Ihren Warmwasserverbrauch in kWh umzurechnen, benötigen Sie Ihre letzte Betriebskostenabrechnung. Aus dieser können Sie die Brennstoffmengen und die jeweiligen Gesamtverbräuche entnehmen. Folgendermaßen wird der Umrechnungsfaktor ermittelt:

Beispiel Warmwasser

Brennstoffmenge im Jahr 2021 = 82,559 MWh (x 1.000) à 82.559 kWh

Gesamtmenge Warmwasser 2021 = 642,000 m³

Brennstoffmenge in kWh ÷ Gesamtmenge Warmwasser in m³ = Umrechnungsfaktor Warmwasser

82.559 kWh ÷ 642,000 m³ = 128,59657 kWh/m³

Bei einem Verbrauch von 2,5 m³ im Monat bedeutet das eine Energie von 321 kWh. Andersrum würde ein Energiewert von 150 kWh einen Warmwasserverbrauch von 1,17 m³ bedeuten.

weitere Rechnungen

Für die Heizenergie erfolgt die Berechnung nach demselben Prinzip. Auch auf die Frage, warum das Kaltwasser nicht bei der Verbrauchsinformation angezeigt wird, können wir eine leichte Antwort geben, denn hier wird keine zusätzliche Energie benötigt. Der Umrechnungsfaktor muss für jede Liegenschaft separat ermittelt werden, weil es keinen allgemeingültigen Umrechnungsfaktor gibt.

Mehr Lesestoff

HAPPY BIRTHDAY STADTWERKE

HAPPY BIRTHDAY STADTWERKE Facebook Hand-pointer Instagram Voriger Nächster 30 jahre jubiläum Die Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und veranstaltet in
Weiterlesen »

GESUNDHEITSTAG 2023

gesundheitstag 2023 DEINE GESUNDHEIT IST BEI UNS ZUHAUSE Unsere Gesundheitsexperten echte helden bei uns auf dem hinterhof des aktivisten – danke, dass es euch gibt!
Weiterlesen »

Pauls Praktikum

Pauls Praktikum. Hi, ich bin Paul und in der Woche vom 13. bis 17.02.2023 Praktikant bei der EWG in Eisenhüttenstadt. Ich habe 2022 mein Abitur am
Weiterlesen »
Die Clubsaenger

Gelb und Blau – EWG Helau

GELB UND BLAU – EWG HELAU „Von wegen – Senioren können nicht feiern…“ …bunter, ausgelassener und stimmungsvoller konnte die Partystimmung nicht sein. Nach zweijähriger Zwangspause
Weiterlesen »

Vielfältig & Inklusiv

Vielfältig & Inklusiv Die Vielfalt des Lebenshilfe Oder-Neiße Werkstätten e.V. Voriger Nächster Im November bekamen wir die Chance auf eine Führung durch die Gebäude und
Weiterlesen »
Deutsche Stiftung Denkmalschutz brandenburgischer baukulturpreis 2011 -  Kategorie UMBAU Deutscher Immobilienpreis NETWORK 2023

Anfrage für Exposé:

Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.