
Anfrage für Exposé:
Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.
Den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden Sie hier:
Ansprechpartner
Öffnungszeiten | |
Montag | 9 - 16 Uhr |
Dienstag | nach Terminvereinbarung |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9 -16 Uhr |
Freitag | nach Terminvereinbarung |
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und am häufigsten gestellen Fragen rum um COVID-19.
Der 24h Dienst
03364 7550-0
E-Mail
info@ewg-besser-wohnen.de
Neben dem Gefühl der Rat- und Hilfslosigkeit überkommt den Betroffenen oft ein Gefühl der Beklemmung, denn sie haben unter Umständen nicht nur persönliches Eigentum verloren sondern auch einen Eingriff in ihre Privatsphäre erfahren. Hilfe, ein Kellereinbruch!
Kellereinbrüche passieren nicht kontinuierlich sondern sporadisch, unabhängig von Wochentagen und Tageszeiten. Die Täter gehen meist in einem Wohnbereich vor und öffnen dabei mehrere Keller. In den meisten Fällen werden dabei die Vorhängeschlösser oder die Überleger von den Tätern zerstört.
Das Beuteschema der Täter kennt keine Grenzen. Mal erbeuten sie hochwertige Güter wie Fahrräder, Heimwerkertechnik oder Angelzubehör, ein anderes Mal konzentrieren sie sich auf Nahrungs- und Genussmittel.
Wenn Sie einen Einbruch bemerken, dann informieren Sie bitte umgehend das Polizeirevier Eisenhüttenstadt, Telefon 03364 425-0 und bringen Sie die Straftat zur Anzeige.
Verändern sie nichts am Tatort und warten Sie auf das Eintreffen der Polizeikräfte. Ist die polizeiliche Aufnahme erfolgt, informieren Sie bitte Ihren Hausrat-Versicherer und notieren Sie sich alles, was entwendet wurde.
Und vergessen Sie nicht auch Ihren Vermieter, die EWG eG, zu informieren. Telefon: 03364 7550-0. Verzeichnen wir vermehrte Einbrüche, informieren wir unsere Hauswarte und nehmen weitere Maßnahmen in Angriff.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, auch Ihren Versicherungsschutz zu prüfen, denn nur mit dem geeigneten Versicherungsschutz haben Sie im Schadensfall einen Anspruch auf Schadensregulierung.
Grund genug für alle, achtsamer mit unserem Genossenschaftseigentum umzugehen. Schließen Sie nach dem Betreten oder Verlassen des Hauses die Haustür hinter sich und vergewissern Sie sich vor allem in der kalten Jahreszeit, ob diese auch wirklich geschlossen ist. Öffnen Sie bitte nicht jedem sorglos die Haustür. Fragen Sie über die Gegensprechanlage konkret über dessen Grund, eingelassen zu werden.
Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.