Den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden Sie hier:
Ansprechpartner
Öffnungszeiten | |
Montag | 9 - 16 Uhr |
Dienstag | nach Terminvereinbarung |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 9 -16 Uhr |
Freitag | nach Terminvereinbarung |
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und am häufigsten gestellen Fragen rum um COVID-19.
Der 24h Dienst
03364 7550-0
E-Mail
info@ewg-besser-wohnen.de
2 Milliarden Plastiktüten werden jährlich verbraucht
Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt 25 Minuten.
Etwa 320.000 Coffee2Go-Becher pro Stunde
Das sind pro Jahr fast 3 Milliarden Becher.
Stoffbeutel statt Plastiktüte oder unverpackt einkaufen - das ist selbstverständlich für mich. Machen Sie es uns nach.
Verena Rühr-Bach
Plastiktüten benutze ich schon lange nicht mehr, sie wurden einfach durch Stoffbeutel ersetzt. Das ist meine umweltfreundliche Alternative.
Hanka Preuß
Einwegprodukte zählen zu den größten Übeltätern. Diese erfreuen sich größter Beliebtheit auf Partys oder auch Ausflügen. Tatsächlich ist Besteck, Becher, Teller und auch Strohhalme aus Plastik nicht nur belastender für die Umwelt, sondern auch kostenintensiver als die wiederverwendbaren Alternativen. Sie haben eine Nutzungsdauer, die im Durchschnitt weniger als 10 Minuten beträgt, aber eine Zersetzungsdauer von über 450 Jahren. Dann doch lieber Abwaschen und auf wiederverwendbares Besteck setzen.
Obst und Gemüse kann man
in vielen Läden ohne Plastikverpackung kaufen und dieses Angebot kann man auch ohne
Sorge nutzen. Vor dem Verzehr sollte man das Obst oder Gemüse natürlich
abwaschen, aber das machen viele auch bei verpackter Ware. Tatsächlich hat der
Kauf von freien Obst und Gemüse sogar den Vorteil, dass man im Laden die besten
Stücke nehmen und von allen Seiten begutachten kann, ob Druckstellen vorhanden
sind.
Bei Kosmetikprodukten aufpassen und die Inhaltsstoffe prüfen. Selbst in den gebräuchlichsten Produkten, wie zum Beispiel Seife oder auch Duschgel befinden sich Teile von Mikroplastik. Inhaltsstoffe, wie Polyethylen oder auch Polyquaternium sind Anzeichen für Plastik im Produkt. Die grüne alternative sind Naturkosmetikprodukte ohne erdölbasierende Bestandteile oder auch feste Seife.
Kaffee-To-Go-Becher sind eine bequeme Möglichkeit, um ein heißes Getränk unterwegs zu genießen. Tatsächlich verbrauchen wir Deutschen im Durchschnitt 320.000 Einwegbecher für Kaffee je Stunde. Dabei ist das Vermeiden von Kaffeebechern mittlerweile kinderleicht. Einfach mal hinsetzen und den Moment mit Freunden oder Familie im Kaffee genießen oder für unterwegs einen Thermobecher nutzen. Viele Bäcker und Kaffees bieten auch die Möglichkeit den Thermobecher, statt einen Pappbecher zu befüllen. Einige geben sogar Preisnachlass.
Mülltrennung löst bei vielen Lustlosigkeit aus. Dabei kann man bei richtiger Mülltrennung nicht nur ganz einfach die Umwelt unterstützen, sondern auch bares Geld sparen. Wer Glas, Papier und Biomüll fachgerecht entsorgt, der wird bei den Blick in seinen fast leeren Restmüllbeutel erstaunen. Trennung von Müll ist wichtig, weil bei der Müllverbrennung Treibhausgase freigesetzt werden. Recycling bietet die Möglichkeit die Materialien mehrfach zu nutzen und einen Mehrwert zu gewinnen. Die Mühe zahlt sich definitiv aus und die Umwelt bedankt sich.
Du interessierst Dich für diese Wohnung? Oder möchtest ein Beratungsgespräch? Das freut uns. Verrate uns bitte noch, wie wir Dich kontaktieren können und wir werden uns umgehend bei Dir melden.